Wie stimmen Sie Ihr Make-up auf die Farbe Ihres Kleides ab?

Wie stimmen Sie Ihr Make-up auf die Farbe Ihres Kleides ab?

Ihr Make-up auf die Farbe Ihres Kleides abzustimmen, ist eine Kunst, die Ihre Schönheit unterstreicht und einen stimmigen Look schafft. In diesem Artikel finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihr Make-up auf verschiedene Kleiderfarben abstimmen können. Entdecken Sie, wie das Make-up Ihren Look ergänzen und Ihr Selbstbewusstsein stärken kann.

Wie wählt man Make-up für ein helles Kleid?

Bei der Wahl des Make-ups für ein helles Kleid muss man behutsam vorgehen, um die Subtilität des Gesamtbildes nicht zu übertönen. Bei hellen Kleidern wie weißen, pastellfarbenen oder cremefarbenen Kleidern ist ein natürliches Make-up ideal, um die Schönheit zu unterstreichen, ohne das Outfit zu dominieren. Das Schlüsselelement ist hier die Wahl der Grundierung – entscheiden Sie sich für ein leichtes, leuchtendes Produkt, das dem Teint ein gesundes Strahlen verleiht.

Die Augen sollten dezent hervorgehoben werden – sanfte Braun-, Beige- oder Pastelltöne sind ideal. Sie können auch einen dünnen Kajalstrich ziehen und die Wimpern tuschen, um die Augen ausdrucksvoll, aber nicht übertrieben zu betonen. Für die Lippen eignen sich zarte Rosa-, Nude- oder Pfirsichtöne, die dem Gesicht Frische verleihen. Ein solches Make-up harmoniert mit einem hellen Kleid und sorgt für einen eleganten, stimmigen und stilvollen Look.

Welches Make-up für ein dunkles Kleid?

Bei der Wahl des Make-ups für ein dunkles Kleid ist es ratsam, ausdrucksstarke und intensive Akzente zu setzen, die die Eleganz und Sinnlichkeit des gesamten Looks unterstreichen. Dunkle Farben wie Schwarz, Marineblau und Burgunderrot bieten die Möglichkeit, mit einem stärkeren Make-up zu experimentieren, um den Look zu definieren und zu betonen. Die Augen können hier ein Schlüsselelement sein – Smokey Eyes in Grau-, Schwarz- oder Dunkelbrauntönen sind eine ausgezeichnete Wahl, um den Look zu betonen und ihm Tiefe zu verleihen. Schwarzer Eyeliner kann auch verwendet werden, um den Wimpernkranz zu betonen und dem Auge einen sinnlichen Ausdruck zu verleihen.

Die Lippen können in diesem Fall ebenso ausdrucksstark sein – tiefe Rot-, Kastanien- oder dunkle Weintöne verleihen dem ganzen Look Eleganz und Selbstbewusstsein. Bei einem dunklen Kleid sollten Sie eine perfekt ausgearbeitete Grundierung verwenden, um eine glatte und einheitliche Basis zu schaffen, die stärkere Akzente im Make-up ermöglicht. Das richtige Make-up für ein dunkles Kleid unterstreicht nicht nur die Einzigartigkeit des Outfits, sondern verleiht auch dem Gesicht Definition und Charakter.

Make-up für ein Kleid in intensiven Farben – Was sind die besten Möglichkeiten?

Bei der Wahl des Make-ups für ein Kleid in intensiven Farben kommt es darauf an, ein Gleichgewicht zwischen der Ausdruckskraft des Outfits und der Subtilität des Make-ups zu finden, damit der gesamte Look stimmig und elegant ist. Es lohnt sich, auf einige Aspekte zu achten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Make-up perfekt auf die leuchtenden Farben Ihres Kleides abzustimmen:

  • Neutrale Lidschatten: Um ein Übermaß an Farbe zu vermeiden, entscheiden Sie sich am besten für Lidschatten in neutralen Tönen wie Braun, Beige oder Gold. So wird sichergestellt, dass Ihr Augen-Make-up nicht mit der intensiven Farbe Ihres Kleides konkurriert.
  • Eine Gesichtspartie hervorheben: Bei intensiven Kleiderfarben ist es ratsam, nur eine Gesichtspartie hervorzuheben – zum Beispiel stark betonte Lippen oder ausdrucksstarke Augen, um den gesamten Look nicht zu überladen.
  • Korrigieren und Aufhellen des Teints: Ein makelloser Teint ist das A und O. Verwenden Sie daher eine gut deckende Grundierung und einen Highlighter, um dem Teint ein gesundes Strahlen zu verleihen. So entsteht ein dezentes Make-up-Finish, das mit den intensiven Farben des Kleides harmoniert.
  • Die richtige Lippenstiftfarbe: Bei einem Kleid in intensiven Farben eignen sich Lippenstifte in Nude-Tönen oder klassischen Rottönen am besten, um die Lippen zu betonen, ohne vom Outfit abzulenken.

Dieses gut durchdachte Make-up sorgt für einen harmonischen Look, bei dem sich die intensive Farbe des Kleides und das dezent abgestimmte Make-up zu einem eleganten und glamourösen Look ergänzen.

wie man das Make-up auf ein Kleid abstimmt

Make-up für ein gemustertes Kleid – Wie kombiniert man Make-up mit Prints?

Beim Make-up zu einem gemusterten Kleid ist es wichtig, dass das Make-up den gemusterten Stoff ergänzt, ohne ihn zu überdecken oder ein Chaos im Look zu schaffen. Bei Kleidern mit Prints wie Blumen, Geometrien oder abstrakten Motiven ist es ratsam, auf Minimalismus und Harmonie zu setzen. Die Augen lassen sich am besten mit sanften Lidschatten in neutralen Tönen wie Beige, Braun oder sanften Grautönen betonen, die den Look subtil unterstreichen, ohne mit dem Muster des Kleides zu konkurrieren.

Eine perfekt gezupfte Augenbraue und ein dünner Lidstrich können hier ebenfalls ein Schlüsselelement sein, das Eleganz und Definition verleiht, ohne von dem gemusterten Stoff abzulenken. Die Lippen können mit einem nudefarbenen oder zartrosa Lippenstift betont werden, um den Look dezent und stimmig zu halten. Wenn das Kleid in gedeckteren Farben gehalten ist, können Sie einen stärkeren Akzent auf den Lippen setzen, aber achten Sie immer darauf, das Gleichgewicht zu wahren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der gesamte Look stimmig und elegant ist und das Design des Kleides durch die dezent akzentuierte Schönheit voll zur Geltung kommt.

Wie wählt man Make-up für ein Abendkleid?

Die Wahl des Make-ups für ein Abendkleid ist der Schlüssel zu einem eleganten und raffinierten Look, der die Einzigartigkeit des Anlasses unterstreicht. Abendkleider werden in der Regel mit Eleganz und Eleganz in Verbindung gebracht, und das Make-up sollte dies widerspiegeln. Es lohnt sich, ein Make-up zu wählen, das ein wenig dramatischer ist als im Alltag, aber dennoch mit der Farbe und dem Stil des Kleides harmoniert. Die Augen können mit der Smokey-Eyes-Technik betont werden, wobei Lidschatten in Schwarz-, Grau-, Marineblau- oder Goldtönen gewählt werden sollten, um dem Look Tiefe und Geheimnis zu verleihen. Eyeliner in klassischem Schwarz oder Dunkelbraun hilft, den Wimpernkranz zu betonen, während Mascara für Volumen und Länge sorgt.

Für die Lippen ist ein intensiver Rot-, Burgunder- oder Pflaumenton eine ausgezeichnete Wahl, um dem Look Charakter und Eleganz zu verleihen. Es ist auch eine gute Idee, für einen perfekten Teint zu sorgen, mit einer gut deckenden Grundierung für ein ebenmäßiges Finish und einem dezenten Highlighter, der für ein strahlendes Aussehen sorgt. Das Make-up sollte insgesamt ausgewogen sein, damit es den Stil nicht überlagert, sondern den Abendlook unterstreicht und ihm Selbstbewusstsein und Chic verleiht.

Allgemeingültige Regeln – Wie passt das Make-up unabhängig von der Farbe zu einem Kleid?

Bei der Wahl des Make-ups, das zu einem Kleid unabhängig von dessen Farbe passt, gelten einige universelle Regeln, die in jeder Situation ein einheitliches und elegantes Aussehen garantieren. Hier sind die wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten:

  • Gleichgewicht zwischen Make-up und Outfit: Das Make-up sollte auf den Charakter des Kleides abgestimmt sein. Ist das Kleid sehr ausdrucksstark, sollten Sie sich für ein dezentes Make-up entscheiden. Bei einer schlichteren Kreation können Sie sich stärkere Akzente bei Ihrem Make-up erlauben.
  • Betonen Sie ein Merkmal: Damit Sie es nicht übertreiben, sollten Sie sich darauf konzentrieren, ein Gesichtsmerkmal zu betonen – zum Beispiel ausdrucksstarke Augen oder Lippen. So wirkt Ihr Make-up elegant und edel.
  • Natürlich wirkende Haut: Unabhängig von der Farbe Ihres Kleides ist es wichtig, dass Ihr Teint gesund und strahlend aussieht. Wählen Sie eine Grundierung, die gut zu Ihrem Hautton passt, und fügen Sie einen dezenten Highlighter hinzu, um einen frischen und natürlichen Effekt zu erzielen.
  • Passen Sie sich dem Anlass an: Das Make-up sollte auf die Art der Veranstaltung abgestimmt sein. Für formelle Abendveranstaltungen eignen sich intensivere Farben, während für weniger formelle Anlässe ein weicheres, natürlicheres Make-up besser geeignet ist.
  • Stimmen Sie Ihr Make-up auf Ihre Accessoires ab: Wenn Sie auffälligen Schmuck oder Accessoires tragen, sollte Ihr Make-up etwas dezenter sein, damit das Gesamtbild stimmig und nicht zu aufdringlich ist.

Wenn Sie diese universellen Regeln befolgen, kreieren Sie einen Make-up-Look, der Ihren Stil und Ihre Schönheit unterstreicht, ganz gleich, welche Farbe oder welchen Kleidungsstil Sie wählen.

Folgen Sie Online-Frau auf Google News! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Folgen Sie

Ursula Schulz

Mehr sehen: Schönheit