Wie wählt man die beste Daunenjacke aus?

Wie wählt man die beste Daunenjacke aus?

Die Daunenjacke ist längst nicht mehr nur ein Sport- oder Wanderkleidungsstück. Es hat endgültig Einzug in die urbane Mode und sogar auf die Laufstege gehalten. Kein Wunder: Neben den praktischen Eigenschaften wie Leichtigkeit und Strapazierfähigkeit sehen Daunenjacken auch einfach gut aus. Das Kleidungsstück zu finden, das den Bedürfnissen einer Person am besten entspricht, kann einige Mühe kosten. Im folgenden Artikel finden Sie praktische Tipps für die Auswahl einer Daunenjacke.

Ist eine Daunenjacke warm?

Selbst dünne Daunenjacken zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Wärmeleistung aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich zwischen den Fasern der Jackenfüllung Luft ansammelt. Wenn es in der Jacke verbleibt, isoliert es wirksam die vom Körper abgegebene Wärme und wiegt dabei natürlich sehr wenig.

EineDaunenjacke kann enthalten:

  • gänsedaunen;
  • ducken Sie sich;
  • federn;
  • eine Mischung aus all diesen Faktoren in unterschiedlichen Anteilen
  • synthetisch nach unten.
Sind Daunenjacken warm?

Welche Daunenjackenfüllung ist die beste?

Jede dieser Daunenjackenfüllungen hat leicht unterschiedliche Eigenschaften und auch unterschiedliche Preise. Gänsedaunen sind bei weitem die beste Qualität; leider sind sie auch am teuersten. Etwas weniger warm, dafür aber billiger sind Daunen, die von Enten gewonnen werden. Daunen sind nicht dasselbe wie Federn – Federn sind kleine Federn, weniger elastisch als Daunen und schwerer. Dies führt zu einer geringeren Isolierung, aber auch zu einem niedrigeren Preis.

Künstliche Daunen sind mit Silikon beschichtete Polyesterfasern, die ähnliche Eigenschaften wie natürliche Daunen haben. Es ist billiger als natürlich. Sein Vorteil ist, dass es sehr widerstandsfähig gegen Durchnässung und antiallergisch ist. Natürliche Daunen und Federn verlieren ihre Flauschigkeit, wenn sie nass werden, weshalb sie nicht wärmen.

Warum also Daunenjacken mit natürlicher Füllung herstellen, wenn künstliche Füllungen entwickelt worden sind? Der Unterschied ist gering, kann aber bei Hochgebirgsexpeditionen und anderen Extremsituationen einen großen Unterschied ausmachen. Synthetische Daunen können nicht mit Gänsedaunen mithalten – sie sind schwerer und isolieren weniger gut.

Welche Daunenjacke für die Berge?

Daunenjacken wurden mit Blick auf Himalaya-Bergsteiger entwickelt und sind die beste Wahl für alle, die im Winter in die Berge gehen. Bei der Wahl einer Jacke für besondere Aufgaben ist in erster Linie auf die Widerstandsfähigkeit der Daunen zu achten – sie wird auf dem Etikett in der Einheit cuin (cubic inches per ounce) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto besser ist die Isolierung der Jacke – mehr elastische Daunen bedeuten mehr Platz für warme Luft. 500 cuin sind eine gute Isolierung, während die besten natürlichen Gänsefedernprodukte bis zu 900 cuin erreichen.

Beim Wandern bei eisigem Wetter besteht kaum die Gefahr, dass die Jacke nass wird, aber beim Pistenspaß sieht das schon anders aus. Die Wasserdichtigkeit einer Daunenjacke ist wichtig, vor allem wenn sie mit natürlichen Daunen gefüllt ist, die im nassen Zustand mehrere Tage zum Trocknen brauchen können. Wählen Sie in diesem Fall ein Modell mit einer Teflonbeschichtung oder einer Klimamembran.

Welche Daunenjacke für den Winter?

Daunenjacke – lohnt sich der Kauf für den täglichen Gebrauch?

Natürlich muss eine Daunenjacke, die für den Weg zur Arbeit oder für Winterspaziergänge gekauft wird, keine speziellen Anforderungen erfüllen. Selbst eine leichte Daunenjacke ist warm genug für einen Winter in der Stadt. Welche Winterjacke für den Alltag am besten geeignet ist, hängt vor allem von den individuellen ästhetischen Vorlieben ab

Sollte eine Daunenjacke angepasst werden?

Seit einigen Jahren sind die beliebtesten Daunenjacken für Frauen die mit einem Oversize-Schnitt. Die charakteristische Steppung vergrößert die Silhouette des Oversized-Kleidungsstücks zusätzlich – aber davor sollte man sich nicht fürchten, denn genau das ist der Effekt, um den es geht. Eine Oversize-Daunenjacke, vor allem in einer metallischen oder kräftigen Farbe, lässt Sie älter aussehen – aber sie muss nicht nur mit jugendlichen Outfits kombiniert werden

Wem die Oversize-Jacke zu groß ist, der kann sich auch für eine lange Daunenjacke entscheiden, die bis zur halben Wade oder sogar bis zu den Knöcheln reicht. Er eignet sich besonders für Liebhaber von Kleidern oder Röcken, die auch bei kaltem Wetter nicht darauf verzichten wollen.

Wie wählt man die richtige Größe einer Daunenjacke?

Natürlich sollte eine Daunenjacke nicht zu groß sein, aber sowohl bei einem Alltagsoutfit als auch bei einer Sportjacke ist es ratsam, ein lockereres Modell zu wählen, das zumindest das Tragen eines dicken Pullovers ermöglicht.

Welche Daunenjacke soll ich wählen?

Abschließend sei gesagt, dass man sich bei der Wahl einer Daunenjacke in erster Linie von ihrem künftigen Verwendungszweck leiten lassen sollte – eine Alltagsjacke kann man erfolgreich in einer Handelskette finden. Bei der Suche nach einem Kleidungsstück zum Skifahren oder Winterwandern sollte man in ein Sportgeschäft gehen und die Parameter der Jacke, wie z. B. Widerstandsfähigkeit, Verhältnis von Daunen zu Federn, Wasserfestigkeit, sorgfältig prüfen

Folgen Sie Online-Frau auf Google News! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Folgen Sie

Ursula Schulz

Mehr sehen: Mode