
- Geschrieben von Ursula Schulz
Der Geschirrspüler ist ein Gerät, das für viele von uns untrennbar mit der täglichen Hausarbeit verbunden ist. Ohne ihn wäre es schwer vorstellbar, die Küche in Ordnung zu halten. Ihr effektiver Betrieb hängt von vielen Faktoren ab, einer davon ist Salz. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wohin das Salz im Geschirrspüler gehört, wie viel man braucht und warum man es überhaupt braucht? Wir werden versuchen, diese und andere Fragen in diesem Artikel zu beantworten.
Inhaltsübersicht
Warum braucht man Salz in der Spülmaschine?
Bei der Frage, warum Sie Salz in Ihrem Geschirrspüler brauchen, ist es sinnvoll zu verstehen, welche Funktionen es im Geschirrspüler erfüllt. Zunächst einmal spielt Salz eine wichtige Rolle bei der Enthärtung des Wassers. Hartes Wasser, das reich an Mineralien, insbesondere Kalzium und Magnesium, ist, kann zu Ablagerungen und Kalkablagerungen führen, die nicht nur das Reinigungsergebnis verschlechtern, sondern auch den Geschirrspüler beschädigen können.
Wie funktioniert Salz im Geschirrspüler?
Salz, das in einen speziellen Behälter im Geschirrspüler gefüllt wird, dient dazu, das Wasser zu enthärten. Enthärtetes Wasser reagiert besser mit dem Spülmittel, reinigt das Geschirr besser und verhindert die Kalkbildung. Deshalb ist es so wichtig zu wissen, wohin das Salz im Geschirrspüler zu geben ist.

Vorteile der Verwendung von Salz in der Spülmaschine
Die Verwendung von Salz in der Spülmaschine hat viele Vorteile. In erster Linie sorgt es dafür, dass Ihr Geschirr effektiv gereinigt wird. Das enthärtete Wasser reagiert besser mit dem Spülmittel, so dass das Geschirr gründlicher gereinigt wird. Außerdem hilft Salz, den Geschirrspüler in Schuss zu halten, indem es Kalkablagerungen verhindert, die die Lebensdauer des Geräts verkürzen können.
Wohin mit dem Salz in Ihrem Geschirrspüler? – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Geschirrspüler sind so konzipiert, dass sie dem Benutzer das Einfüllen von Salz erleichtern. Sie verfügen in der Regel über ein spezielles Fach für Salz, das sich an der Unterseite des Geräts, an der Seite oder an der Rückseite befindet. In den meisten Fällen brauchen Sie nur den runden Kunststoffdeckel abzuschrauben und das Salz einzufüllen. Einige Hersteller legen dem Gerät einen speziellen Trichter bei, der das Ausgießen des Salzes erleichtert und verhindert, dass es am Boden verschüttet wird. Aber denken Sie daran, dass es immer eine gute Idee ist, in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts nachzuschauen, wo Sie das Salz in Ihren Geschirrspüler einfüllen müssen.

Häufige Fehler
Es gibt jedoch einige Fallstricke zu beachten. Verwechseln Sie zunächst einmal nicht den Platz für das Salz mit dem für den Reiniger oder Klarspüler. Ein solcher Fehler kann Ihren Geschirrspüler beschädigen. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, Kochsalz anstelle von Geschirrspülersalz zu verwenden. Kochsalz enthält Zusatzstoffe, die das Gerät beschädigen können.
Prüfen: Wie baut man eine Geschirrspülerfront ein?
Wie viel Salz sollte man in den Geschirrspüler geben?
Bei der Beantwortung der Frage, wie viel Salz in den Geschirrspüler gegeben werden sollte, ist es am sichersten, wenn man sagt, dass man ihn voll füllt. Der Salztank eines Geschirrspülers ist so konzipiert, dass er die richtige Menge Salz aufnehmen kann. Es ist jedoch zu beachten, dass verschiedene Geschirrspülermodelle unterschiedlich große Salzbehälter haben können, daher lohnt es sich immer, die Angaben des Herstellers zu überprüfen. Wenn Sie etwas Salz am Boden der Maschine verschütten, ist das kein Grund zur Sorge.
Folgen von zu wenig oder zu viel Salz
Wenn Sie zu wenig Salz einfüllen, kann dies zu einer schlechteren Waschqualität führen, da das Wasser nicht richtig enthärtet wird. Wird zu viel Salz eingefüllt, sind die meisten Geschirrspüler so konstruiert, dass überschüssiges Salz nicht verwendet wird, so dass dies nicht zu Problemen führen sollte. Es lohnt sich jedoch immer, sich an die Empfehlungen des Herstellers zu halten.

Prüfen: Wie funktioniert ein Geschirrspüler?
Wann sollten Sie Salz in Ihren Geschirrspüler geben?
Wie oft Sie das Salz in Ihrem Geschirrspüler nachfüllen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. An erster Stelle steht der Härtegrad des Wassers in Ihrer Region. Je härter das Wasser ist, desto mehr Salz benötigen Sie, um es zu enthärten. Wenn Sie Ihren Geschirrspüler sehr oft benutzen, kann das Salz außerdem schneller verbraucht sein.
Wasserhärte
Die Wasserhärte in Ihrer Region ist einer der wichtigsten Faktoren dafür, wie oft Sie Salz in Ihren Geschirrspüler geben müssen. Je härter das Wasser ist, desto mehr Salz brauchen Sie, um es zu enthärten. Wenn Sie in einer Region mit weichem Wasser leben, müssen Sie das Salz seltener nachfüllen.
Intensität der Nutzung des Geschirrspülers
Der zweite Faktor ist die Intensität, mit der Sie Ihren Geschirrspüler benutzen. Wenn Sie Ihr Geschirr täglich im Geschirrspüler spülen, wird das Salz schneller verbraucht. Wenn Sie Ihr Geschirr weniger häufig spülen, hält das Salz länger.
Geschirrspülersalz – Zusammenfassung
Dierichtige Verwendung von Salz in Ihrem Geschirrspüler ist entscheidend für dessen einwandfreie Funktion. Denken Sie daran, das Salz regelmäßig nachzufüllen, um eine optimale Reinigungsqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Salz immer an der richtigen Stelle einfüllen und die richtige Salzmenge verwenden.

Ursula Schulz
Mehr sehen: Haus