
- Geschrieben von Ursula Schulz
Die Eingangshalle ist die Visitenkarte eines jeden Hauses und einer jeden Wohnung. Hier gewinnt der Besucher einen ersten Eindruck von der Einrichtung. Aus diesem Grund muss der Flur ästhetisch ansprechend sein. Tapeten sind eine großartige Dekoration und schützen die Wände. Sie muss aus guten Materialien bestehen, und es muss die beste Farbe und das beste Muster gewählt werden. Eine schlecht sitzende Tapete kann einen kleinen Raum erdrücken. Welche Tapete für den Flur ist am besten geeignet?
Inhaltsübersicht
Welches Material für Flurtapeten?
Welche Flurtapete ist die beste? Offensichtlich solche, die aus dauerhaften Materialien hergestellt sind. Flurwände sind anfällig für Schäden, da sie mit einer Handtasche oder einem Schuhkarton getroffen werden können. Das Material muss robust sein und sich mit einem feuchten Tuch reinigen lassen.
Vinyl- oder Latex-Tapeten eignen sich gut, ebenso wie Glasfasertapeten. Das letztgenannte Material ist auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Feuer. Es kann mehrmals überstrichen werden, und die eingeprägten Muster sind immer noch gut sichtbar.
Welche Tapete für den Flur wird in Bezug auf die Haltbarkeit versagen? Textiltapeten (insbesondere Velours) und Papiertapeten sind sehr ästhetisch, aber auch nicht sehr widerstandsfähig.
Welches Tapetenmuster für den Hausflur?
Welche Tapete für den Flur ist vom Muster her am besten geeignet? Universelle Motive, die nicht langweilig sein müssen, funktionieren am besten. Häufig findet man Produkte mit floralen Motiven, wie z. B. eine Wiese auf cremefarbenem oder weißem Hintergrund. Sie sehen gut aus in Kombination mit hohen, vorzugsweise weißen Sockelleisten.

Symmetrische und geometrische Muster verweisen auch auf die Natur. Karo-Tapeten sehen auch an Flurwänden gut aus. Welche Art von Tapete eignet sich am besten für einen kleinen Flur? Streifen sind in diesem Fall eine gute Wahl, da sie den Raum optisch vergrößern.
Welche Farbe für die Flurtapete?
Neben den Tapetendesigns sind auch die Farben sehr wichtig. Helle Farben sind eine elegante und klassische Lösung, die nie aus der Mode kommt. Sichere und stilvolle Optionen sind z. B:
- pastellfarben,
- grautöne,
- beige,
- sahne,
- weiß.
Warme Braun- oder Beigetöne tragen zur Harmonie bei. Bei Fluren, die sich zum Wohnzimmer hin öffnen, lohnt es sich, etwas mehr mit Farben und Design zu experimentieren.
Welche Art von Flurtapete ist am besten geeignet? Flaschengrün, tiefes Marineblau oder elegantes Anthrazit sind perfekt. Auch Tapeten im Aquarellstil mit ihren verschwommenen Wasserformen und Farben haben eine ungewöhnliche Wirkung. Alle Farben müssen mit der Gestaltung des Wohnzimmers übereinstimmen.
Vor- und Nachteile von Tapeten im Flur
Das Anbringen von Tapeten im Flur ist eine äußerst praktische Option. Es schützt die Wände vor Verschmutzung und mechanischen Beschädigungen und kaschiert auch kleinere Oberflächenmängel. Die letztgenannte Funktion wird am besten von gemustertem Material erfüllt.
Natürlich hat die Tapete auch eine dekorative Funktion und kann oft erfolgreich ein Gemälde ersetzen. Moderne Modelle imitieren perfekt verschiedene Strukturen. Ein gut gewähltes Produkt vergrößert optisch einen kleinen Innenraum.

Was die Nachteile betrifft, so kann eine unsachgemäß angebrachte Tapete Falten werfen und die Unebenheiten der Wand noch verstärken. Es muss also mit Geschick geschehen. Außerdem kann sich in schlecht belüfteten und unbelüfteten Wohnungen Schimmel unter der Tapete bilden.
Wie pflege ich die Tapete im Hausflur?
Damit die Tapete schön bleibt, muss sie richtig gepflegt werden. Wenn sie sich so von der Wand löst, dass sie neu abgedeckt werden muss, sollten Sie dies so schnell wie möglich tun. Zusätzlich kann die Tapete mit einer speziellen Imprägnierung vor schwer zu entfernendem Schmutz geschützt werden.
In der Produktbeschreibung sollte angegeben werden, wie das Produkt zu waschen ist. Hierfür sollten weiche Schwämme und Tücher sowie milde Reinigungsmittel verwendet werden. Darüber hinaus muss die Tapete regelmäßig mit einem weichen Tuch von Staub befreit werden. Um Flecken von nicht entfernbaren Tapeten zu entfernen, kann man den Fleck mit einer Brotkruste abreiben.
Powiazane tematy:

Ursula Schulz
Mehr sehen: Tapete